Persönliches
In meiner Jugend habe ich in der Leichtathletik und im Tennis einen leistungsorientierten Habitus entwickelt, der mich bis heute prägt. Während des Studiums entdeckte ich vielmehr die Neugierde und die Fähigkeit, Bestehendes zu hinterfragen. Diese Grundeinstellungen treiben mich an: Sie fördern nicht nur meine differenzierte Wahrnehmung, sondern ermöglichen es mir auch, neue Perspektiven und Möglichkeiten zu erkunden.
Als Coach und Berater arbeite ich auf einer humanistischen und systemischen Grundlage, um eine umfassende und ganzheitliche Begleitung zu gewährleisten. Diese Haltung bildet das Fundament meiner Praxis und beeinflusst meine Herangehensweise an individuelle Bedürfnisse sowie organisatorische Herausforderungen.
Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch und jede Organisation das Potenzial hat, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Mein Ziel ist es, Sie auf diesem Weg zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu finden, die nachhaltig und wirkungsvoll sind.
Nach meinem Studium der Erziehungswissenschaften, Sportwissenschaft und Geographie (Staatsexamen) war ich von 1994 bis 2007 in verschiedenen Modellprojekten eines Marburger Jugendhilfeträgers tätig. Dort setzte ich körper- und bewegungsbezogene sowie erlebnis- und abenteuerpädagogische Angebote ein, um Jugendliche in ihrer kritischen Lebensphase zu unterstützen. Im Jahr 1996 war ich zudem an der Gründung des Beratungsunternehmens ALEA-consult beteiligt, das persönliche Entwicklung sowie Team- und Organisationsentwicklung in Verbindung mit unmittelbaren Erfahrungen und (Selbst-)Reflexionen fördert.
Meine Erfahrungen in diesem Bereich und meine Ausbildung zum Systemischen Berater führten mich zurück an die Universität Marburg (2000-2017), wo ich maßgeblich am Aufbau und an der Koordination von bildungsorientierten Outdoor-Studiengängen beteiligt war. Meine Forschungs- und Lehrtätigkeiten konzentrierten sich auf Transformationsprozesse, Abenteuer- und Naturräume sowie Gruppen- und Teamprozesse. In dieser Zeit begleitete ich u.a. zahlreiche Exkursionen im Wald, im Gebirge, im Wildwasser und auf See. Im Laufe der Jahre übernahm ich zunehmend Aufgaben im Wissenschaftsmanagement und leitete ein internationales Konsortium (Transcultural European Outdoor Studies).
Die Begleitung von Menschen in naturnahen Räumen war und ist eine zentrale Leidenschaft meiner beruflichen Tätigkeit. Darüber hinaus habe ich meine Kenntnisse aus der Jugendarbeit, Lehr- und Forschungsarbeit durch Weiterbildungen im (beruflichen) Coaching, in der Konfliktberatung und in der Organisationsbegleitung erweitert und bin seit vielen Jahren freiberuflich tätig.
- Staatsexamen für Geographie und Sport (Philipps-Universität Marburg)
- Systemische Beratung (Institut für Familientherapie, Weinheim)
- Coaching mit Herz und Hand (Triangel, Berlin)
- Agile Organisationsbegleitung (Werkstatt für kollegiale Führung, Hamburg)
- Klärungshilfe und Konfliktberatung im beruflichen Kontext (Institut für Klärungshilfe, Köln, zertifiziert von Dr. Christoph Thomann)
- Outdoor-Trainer, Adventure Based Counseling und Seilgärten (Project Adventure Inc., US)
- Kanulehrer (See, Flach- und Wildwasser, BV Kanu/VDKS & Nanuk)
- Freiberufliche Tätigkeit als Trainer, Berater und Coach (seit 2015)
- Freiberufliche Dozententätigkeit u.a. an der University of Prague (CZ) und der Norwegian School of Sports Sciences in Oslo (N) (2010-2017)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Philipps-Universität Marburg (Outdoor-Studiengänge, Forschung und Lehre zu den Themen Abenteuer, Natur und Transformationsprozesse, Exkursionen und Gruppendynamik, Veröffentlichungen zu verschiedenen Forschungs- und Lehrinhalten; 2000 - 2017) und Research Fellow an der University of Cumbria (UK, 2017-2020)
- Projektleiter in einem kommunalen Netzwerk zur Qualitätsentwicklung und Kooperation von sozialen und pädagogischen Institutionen, (sozial-)pädagogische Begleitung von Jugendlichen in Outdoor-Projekten, Mitarbeit in europäischen Netzwerken (1994 - 2007)
