Organisationsbegleitung

Den Wandel erfolgreich gestalten

Im 21. Jahrhundert schaffen die Megatrends Globalisierung, Digitalisierung und Vernetzung ein völlig neues Marktumfeld für Organisationen. Die sogenannte VUCA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit) stellt Unternehmen vor immense Herausforderungen. Neue Technologien entstehen in rasantem Tempo, Menschen kommunizieren grenzenlos und in Echtzeit, und immer wieder treten neue Wettbewerber in den Markt ein. In diesem dynamischen Umfeld werden die Anpassungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit von Organisationen kontinuierlich auf die Probe gestellt. Agile Organisationen sind in der Lage, schneller und flexibler auf diese Herausforderungen zu reagieren als traditionell strukturierte Unternehmen.

Organisationen, die bewusst traditionelle Machtstrukturen und Hierarchien hinter sich lassen, stehen vor einzigartigen Herausforderungen. Klassische Führungs- und Leitungsmethoden greifen oft nicht mehr, und es wird notwendig, neue Strukturen zu schaffen, um den organisatorischen Alltag effektiv zu gestalten. Dabei ist es entscheidend, Strukturen zu entwickeln, die sowohl den hohen Ansprüchen des Marktes als auch den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht werden.

Wenn wir die Organisationspyramide umkehren und den Kunden an die Spitze setzen, verändern sich nicht nur die Organisationsstruktur, sondern auch Prozesse und Rollen: Führung wird in agilen Organisationen anders gelebt als in klassischen. Entscheidungen werden nicht mehr allein von Führungskräften getroffen, sondern im Team.

Meine Rolle als Organisationsbegleiter besteht darin, wirksame Veränderungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Mein Fokus liegt insbesondere auf der Stärkung kollegialer Führungsprinzipien, einem zentralen Element einer agilen und anpassungsfähigen Organisationskultur. Kollegiale Führung bedeutet eine dynamisch-selbstorganisierte, auf viele Mitarbeitende verteilte Führungsarbeit. Thematisch werden dabei folgende Fragestellungen berührt: