Klärungshilfe
Konflikte und zwischenmenschliche Spannungen gehören zum Alltag am Arbeitsplatz (Unternehmen, Verwaltungen, Schulen…) oder auch im privaten Umfeld (Vereine, Bau- und Wohngemeinschaften…) dazu und sind zunächst nichts Schlimmes. Schwierig wird es, wenn Konflikte ignoriert und ausgeblendet werden, anstatt aktiv damit umzugehen. Der Schaden, der dann entsteht, ist oft enorm. Misslingende Arbeitsergebnisse, unproduktive Arbeitszeit, erhöhter Krankenstand, Motivationsverlust, Resignation und innere Kündigung sind einige der typischen Folgen von eskalierenden oder verdeckten Konflikten. Und vor allem blockieren sie Entwicklungen, da die Beteiligten und die Betroffenen nicht zu gemeinsamen Lösungen oder Ergebnissen finden. Häufig beginnt die Eskalationsspirale mit Spannungen untereinander, die eigentlich nicht der Rede wert sind, sie zu thematisieren. Und mit jedem weiteren Missverständnis gehen die Beteiligten die Eskalationsspirale weiter entlang.
Die von Christoph Thomann entwicklete Klärungshilfe bietet einen geschützten und strukturierten Rahmen, um im Interesse einer nachhaltigen Lösung ins Gespräch zu kommen. Sie bietet Raum und Unterstützung für die Verständigung über die Konfliktentwicklung und über die mit dem Konflikt verbundenen schwierigen Gefühle. Ziel dieser Mediationsmethode ist es, in einem Konflikt Klarheit über die Konflikt-Ursache zu schaffen, um bestenfalls langfristige und belastbare Lösungswege für die Zukunft zu finden. Nach Christoph Thomann bedeutet Klärung den Dreischritt von "Vergangenheit verstehen, Gegenwart klären, Zukunft planen".
Als Klärungshelfer sorge ich für einen geschützten Raum. Ich unterstütze Sie und die Konfliktbeteiligten in der Klärung, fördere und strukturiere den Dialog und halte das Gespräch auch dann, wenn es mal anspruchsvoll wird. Die Haltung, aus der heraus ich arbeite, ist die der Allparteilichkeit. Auch wenn ein klärendes Gespräch für viele eine große Hürde darstellt, im Konfliktfall führt der Weg nur hindurch und nicht daran vorbei.
Mehr zur Methode und zur Ausbildung finden Sie hier: http://www.klaerungshilfeausbildung.de/